Was ist PROVE IT?

Allgemeine Informationen zum Projekt

So funktioniert PROVE IT normalerweise:

Das Projekt PROVE IT umfasst insgesamt 17 Einheiten à 60 bis 90 Minuten und kann im Rahmen des Sportunterrichts zusammen mit einer Lehrkraft durchgeführt oder als AG im Ganztag implementiert werden. Es gliedert sich in die drei Themenschwerpunkte „Kooperation, Kommunikation & Teamfähigkeit“, „Ausdauer, Kraft & Entspannung“ sowie „Ernährung & Bewegung“.


Themenblock 1 – Kooperation, Kommunikation & Teamfähigkeit

Ziel: Förderung sozialer Kompetenzen mithilfe von erlebnispädagogischen Spielformen

Themenblock 2: Ausdauer, Kraft & Entspannung

Ziel: Verbesserung von Fitness und Körperwahrnehmung durch verschiedene Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele

Themenblock 3: Ernährung und Bewegung

Ziel: Spielerische Vermittlung von Grundlagenwissen zu gesunder und ausgewogener Ernährung

PROVE IT ist ein Präventionsprojekt der pronova BKK in Kooperation mit SPORTAG GbR für 5. und 6. Klassen

Liebe Eltern, Lehrkräfte und Kinder,

körperliche und psychische Probleme wie Übergewicht, motorische Defizite, Konzentrationsschwächen oder Verhaltensauffälligkeiten haben bei Kindern und Jugendlichen in den vergangenen 10 bis 15 Jahren deutlich zugenommen. Als Folge kann es frühzeitig zu gesundheitlichen Problemen im frühen Erwachsenenalter kommen. Dieser Negativentwicklung gilt es durch evaluierte Gesundheitsförderungsmaßnahmen gegenzusteuern.

PROVE IT ist ein von der SPORTAG GbR entwickeltes und von der TU Chemnitz und der Deutschen Sporthochschule Köln evaluiertes, erlebnisorientiertes Gesundheitsförderungsprogramm für die Jahrgangsstufen 5 und 6, welches die Gesundheitskompetenzen der Schülerinnen und Schüler (SuS) stärken sowie die gesunde, körperliche, seelische und soziale Entwicklung fördern soll. Das Projekt wird finanziert und unterstützt durch die pronova BKK, die wie alle Krankenkassen laut Präventionsgesetz dazu aufgefordert ist, geeignete Präventionsprojekte für die Lebenswelt Schule zu entwickeln und zu fördern.

Bei PROVE IT werden unterschiedliche Inhalte rund um die Themen Gesundheit und Sport erlebbar gemacht und in verschiedenen Sportspielen vermittelt. Dazu gehören das Grundlagenwissen über gesunde, ausgewogene Ernährung, unterschiedlicher Entspannungsmöglichkeiten, Kräftigung des Bewegungsapparates sowie die Verbesserung der Ausdauer. Einen besonderen Stellenwert im Projekt nimmt die Förderung sozialer Kompetenzen ein, weil die meisten Spielformen Teamarbeit erfordern und den SuS angemessene Kommunikations- und Kooperationsstrategien abverlangen.

Freundliche Grüße, Ihre pronova BKK und Ihr Team von SPORTAG GbR

%d Bloggern gefällt das: